Denkmalgerechte Sanierung des Predigerwitwenhauses in der Breiten Straße
Das Objekt in der Posthofstraße in Potsdam beherbergt ein historisch bedeutendes Gebäude, das einst als Logierhaus für SchauspielerInnen des nahegelegenen Königlichen Schauspielhauses aus dem Jahre 1796 diente. Dieses Gebäude, im Volksmund auch Schauspielerkaserne genannt, wurde umfassend saniert und verbindet nun historischen Charme mit modernem Wohnkomfort.
Wohnfläche: 1.264 m²
Einheiten: 34 Wohnungen
Baujahr: 1870
Rekonstruktion: 2007
Posthofstrasse, Potsdam
2007

Zentrale Lage
Die Posthofstraße liegt zentral in Potsdam und bietet ihren Bewohner*innen eine ideale Kombination aus historischem Ambiente und urbanem Leben. Die Nähe zu kulturellen Einrichtungen, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten macht diese Adresse besonders attraktiv.

Vom historischen Logierhaus zum modernen Wohnraum
Im Rahmen der Sanierung wurden die historischen Elemente des Gebäudes sorgfältig restauriert, während moderne Annehmlichkeiten integriert wurden, um den heutigen Wohnansprüchen gerecht zu werden. Heute bietet das Gebäude hauptsächlich 1-Zimmer-Wohnungen, die besonders für Singles geeignet sind und modernen Komfort in einem historischen Rahmen bieten.
1.264m²
Wohnfläche
34
Wohneinheiten
Nachhaltigkeit durch Denkmalpflege
Die Sanierung bewahrt nicht nur ein Stück Potsdamer Geschichte, sondern setzt auch ein nachhaltiges Zeichen: Der Erhalt der Bausubstanz und die Nutzung vorhandener Materialien sparen Ressourcen und erhalten die im Gebäude gebundene graue Energie.